Sebastian schuette-bruns

Leistungen

Als Interim Manager, Berater und Trainer unterstütze ich mittelständische Unternehmen dabei, ihre vorhandenen Strukturen gezielt weiterzuentwickeln und Prozesse nachhaltig zu stärken. Mit Klarheit und System in Führung und Organisation entsteht ein Umfeld, in dem Menschen Verantwortung übernehmen und Unternehmen ihr volles Potenzial entfalten – für langfristigen Erfolg.

Besonders in der Handels- und Dienstleistungsbranche können klare Strukturen und eine wirksame Steuerung ihre volle Wirkung entfalten – genau hier liegt mein Fokus.

Klar führen, wirksam handeln

Interim Management

In Phasen des Wachstums, der Veränderung oder Nachfolge schafft Interim Management Entlastung, Orientierung und schnelle Umsetzung – verantwortungsvoll, auf Zeit und mit klarem Fokus.

Mein Fokus liegt auf mittelständischen Unternehmen im Handel und im Dienstleistungssektor, wo digitale Entwicklung, Fachkräftemangel und Wettbewerbsdruck klare Steuerung erfordern.

Als Interim Manager übernehme ich befristet operative Führungsverantwortung – meist in kaufmännischen Rollen wie CEO, CFO oder kaufmännischer Leiter. Ziel ist es, gemeinsam mit dem bestehenden Team Strukturen zu stärken, Entscheidungen zu beschleunigen und Ergebnisse abzusichern.

Gerade in Nachfolge- oder Verkaufssituationen stiftet Interim Management Stabilität und unterstützt die bestehende wie künftige Führung.

Der Einsatz ist flexibel, rechtlich klar geregelt und mit voller Kostenkontrolle – durch direkte Beauftragung der Schuette-Bruns GmbH. Die Umsetzung folgt einem strukturierten Prozess: vom Kennenlernen bis zur Evaluation.

Kennenlernen

In einem kostenfreien Erstgespräch klären wir die Erwartungen. Dieses Gespräch bildet die Grundlage für eine mögliche Zusammenarbeit.

1
Konzepterstellung

Wir analysieren die Ausgangssituation und legen Ziele, Vorgehen, Umfang und Kosten des Projekts gemeinsam fest.

2
Interim Management

Ich übernehme operative Verantwortung, starte Veränderungen und optimiere Strukturen. So entsteht direkter Mehrwert und die Basis für nachhaltige Entwicklung.

3
Übergabe

Nach Zielerreichung übergebe ich an den Auftraggeber oder die Nachfolge. Alle Ergebnisse und Maßnahmen werden dokumentiert.

4
Evaluation

Der Projekterfolg wird laufend reflektiert. Zum Abschluss erfolgt eine gemeinsame Auswertung – als Grundlage für nachhaltige Wirkung und klare Ergebnisse.

5
Beratung

Auf Wunsch begleite ich meine Mandanten auch langfristig – als Sparringspartner für Organisation, Führung und Finanzen.

6
Erfolg durch Klarheit

Struktur-Beratung

In meiner Strukturberatung verbinde ich systemische Analyse mit einem tiefen Verständnis für Menschen und Unternehmenskultur. Gemeinsam entwickeln wir die Organisation weiter – mit klaren Prozessen, eindeutigen Verantwortlichkeiten, verlässlichem Reporting und einer Führung, die Orientierung gibt und Vertrauen schafft.

Im Mittelpunkt steht der Mensch – als Kunde, Mitarbeitender oder Führungskraft. Denn wirtschaftlicher Erfolg entsteht dort, wo Menschen Verantwortung übernehmen, gerne arbeiten und durch Klarheit in den Zahlen gute Entscheidungen treffen können.

Typischerweise begleite ich Unternehmen vor, während oder nach Phasen des Wandels – etwa bei Unternehmensnachfolgen, Restrukturierungen, Skalierungen oder tiefgreifenden Veränderungen.

Ob als externer kaufmännischer Leiter oder beratender Sparringspartner: Gemeinsam schaffen wir die Grundlage, um Komplexität zu ordnen, wirksam zu führen und das Unternehmen gezielt weiterzuentwickeln.

Kompetenz statt Theorie

Trainer & Dozent

Als Trainer und Dozent biete ich Seminare und Workshops, die passgenau auf die Herausforderungen mittelständischer Unternehmen und Familienbetriebe zugeschnitten sind.

Im Mittelpunkt steht die nachhaltige Wirkung im Unternehmensalltag – mit Inhalten, die unmittelbar anwendbar sind und zur konkreten Umsetzung im Team beitragen. Die Trainings verbinden meine Erfahrung aus Beratung und Management mit methodischer Klarheit und unternehmerischem Verständnis.

Jede Veranstaltung wird individuell auf die Ziele und Rahmenbedingungen des Unternehmens abgestimmt – für praxisnahe Relevanz, wirksame Impulse und langfristigen Lernerfolg.

Einführung eines KPI-Systems in Unternehmen

Die Teilnehmenden lernen, ein KPI-System aufzubauen und in die Führung zu integrieren – für mehr Transparenz, Steuerbarkeit und strategische Klarheit.

1
Führungskraft im Mittelstand

Das Seminar vermittelt praxisnahe Führungstechniken zu Delegation, Selbstmanagement und Planung – für stärkere Teamdynamik und mehr Führungssicherheit in mittelständischen Familienunternehmen.

2
Führung als Nachfolger von Familienunternehmen

Nachfolger lernen, souverän zu führen, mit traditionelle Strukturen umzugehen und Generationenkonflikte durch klare Kommunikation und gezielte Strategien zu bewältigen.

3
Mehr Zeit fürs Wesentliche als Unternehmer/in

Teilnehmende lernen, Prioritäten zu setzen, Ablenkungen zu minimieren und ihre Zeit strategisch zu nutzen – für mehr Fokus, Freiheit und Produktivität.

4
Jahresabschluss für Nicht-BWLer

Vermittelt Grundlagen zu Bilanz, GuV und Kennzahlen, um Unternehmenszahlen zu verstehen und Entscheidungen sicherer zu treffen – auch ohne BWL-Vorkenntnisse.

5