Sebastian schuette-bruns

Über mich

Mein Name ist Sebastian Schütte-Bruns. Ich bin im April 1986 geboren und in Schapen im südlichen Emsland aufgewachsen. Ich habe mich 2023 mit der Schuette-Bruns GmbH als Interim Manager, Berater und Trainer in Düsseldorf selbstständig gemacht. Mein Ziel als Unternehmer ist es, anderen mittelständischen Unternehmen zu helfen, erfolgreich zu sein, erfolgreich zu bleiben und den Erfolg des Unternehmens in die nächste Generation zu übertragen.

Zusammenfassung ausdrucken
Ihr Partner für Interims-Management

Ausbildung und Beruf

Lebenslauf anfordern
2023-heute Interim Manager, Berater & Trainer

Mein Einstieg als Interim Manager mit zwei erfolgreich abgeschlossenen Mandaten hat gezeigt, worauf es ankommt: Finanzsteuerung und Organisationsentwicklung zu verbinden. So entstehen Transparenz, Entscheidungsfreiheit und Strukturen, die Unternehmen stabil machen, Optionen stärken und sowohl im Alltag als auch in Übergaben nachhaltig Transparenz und Kontrolle geben.

Schuette-Bruns GmbH, Düsseldorf
2023 Chief Sales Officer Europe

Als Chief Sales Officer war ich verantwortlich für den Auf- und Ausbau der Vertriebsstrukturen des Schweizer EdTech Start Up in Europa. Mein Wunsch nach unternehmerischer Freiheit, dem Drang, mehr Verantwortung zu übernehmen und andere Unternehmen weiterzuentwickeln, motivierten mich diese Position aufzugeben und selbst zu gründen.

Classtime AG, Zürich
2022 – 2023 Sabbatical

Das Hauptziel meines Sabbaticals war die Verbesserung meiner Englischkenntnisse. Daneben habe ich meine interkulturellen Kompetenzen erweitert und weitere Auslandserfahrungen gesammelt.

2021 – 2023 Verhandlungsführer (CGN-HSG)

Dieses Programm der Universität St. Gallen diente der Erweiterung und Vertiefung meiner Kompetenzen im Bereich der Verhandlungsführung. Dabei wurden verschiedene Konzepte (u.a. das „Harvard Konzept“ und die „Schranner Methode“) behandelt und gegenübergestellt.

Universität St. Gallen (HSG)
2021 – 2022 Business Engineer (Executive MBA HSG)

Im Rahmen meines Studiums an der Universität St. Gallen habe ich meine Kompetenzen in allen Themenbereichen des Business Engineering auf- und ausbauen können. Business Engineering ist die systematische, ganzheitliche Veränderungslehre für Unternehmen und Organisationen. Dies betrifft vor allem die Veränderungen, die sich aus dem digitalen Wandel ergeben.

Universität St. Gallen (HSG)
2021 Systemischer Coach

In dieser Ausbildung habe ich die wichtigsten Konzepte, Methoden und Instrumente des systemischen Coachings erlernt. Als zertifizierter systemischer Coach bin ich fähig, Veränderungsprozesse auf persönlicher und organisationaler Ebene professionell zu begleiten.

INeKO-Institut an der Universität zu Köln
2017 – 2022 Geschäftsführer (CEO)

Im Familienunternehmen war ich als einzelvertretungsberechtigter Geschäftsführer verantwortlich für die Führung, Unterstützung und Weiterentwicklung aller 100 Mitarbeitenden. Die initiierte und entwickelte Unternehmensstrategie sorgte für eine nachhaltige Umsatzsteigerung, sowie zur Komplexitätsreduktion, Flexibilisierung, Digitalisierung und Optimierung von Strukturen und Prozessen.

Modehaus Schulte GmbH, Schapen
2013 - 2017 Regionalverkaufsleiter

In meiner Funktion als Regionalverkaufsleiter mit Handlungsvollmacht bei ALDI Süd hatte ich Umsatz- und Personalverantwortung für fünf Filialen (ca. 90 Mitarbeitende). Ich war direkter Vorgesetzter der Filialleiter und disziplinarischer Vorgesetzter der Mitarbeitenden im Verkauf. Daneben habe ich u.a. Seminare (insb. zum ALDI Management System) gehalten und die Einführung von Headsets in der Regionalgesellschaft geplant und geleitet.

ALDI GmbH & Co. KG, Rheinberg
2011 – 2013 Marketingexperte (Master of Arts)

Der konsekutive Master-Studiengang „Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing“ an der Universität Kassel hat mir ein tieferes Verständnis und Wissen für die effektive und effiziente (Unternehmens-)kommunikation und marktorientierte Unternehmensführung vermittelt. Dabei wurden auch psychologische und rechtliche Themen behandelt.

Universität Kassel
2008 – 2011 Betriebswirt (Bachelor of Science)

Im Studiengang „Betriebswirtschaftslehre“ an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg habe ich neben dem betriebswirtschaftlichen Fachwissen die Grundlage für meine Problemlösungs- und Handlungskompetenz im unternehmerischen Kontext erlangt. Ich habe mich dabei schwerpunktmäßig auf die Themengebiete „Controlling“ und „Marketing“ fokussiert.

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, St. Augustin
2005 – 2008 Bankkaufmann

Als Auszubildender zum Bankkaufmann bei der Oldenburgischen Landesbank AG wurde ich in allen Bereichen des Bankgeschäfts ausgebildet. Dies umfasste neben dem Kredit- und Investmentbereich auch das Dienstleistungsgeschäft wie z.B. der Beratung zu Versicherungen.

Oldenburgische Landebank AG, Lingen
2005 Allgemeine Hochschulreife

Meine Allgemeine Hochschulreife (Abitur) mit dem Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften habe ich an der Hüberts’schen Schule in Hopsten erlangt. Neben der Allgemeinbildung stand hier der Erwerb grundlegender BWL-Kenntnisse wie z.B. der Finanzbuchhaltung im Fokus.

Hüberts’sche Schule, Hopsten
Gesellschaftliche Verantwortung

Ehrenämter und Mitgliedschaften

2024 – heute Mitglied im DDIM
(Dachverband Deutscher Interim Manager)

Als zertifiziertes Mitglied des wichtigsten Branchenverbandes der deutschen Interim Manager habe ich mich zu deren Ehrenkodex verpflichtet. Der Austausch mit anderen Interim Managern und die stets aktuelle Informationen helfen mir bei meiner beruflichen Tätigkeit.

2023 – heute Mentor an der
Universität St. Gallen (HSG)

Als Mentor unterstütze und begleite ich Masterstudierende meiner Alma Mater während ihrer Studienzeit. Ich freue mich, mein Fachwissen und meine Erfahrungen an junge, hochtalentierte Studierende weitergeben zu können, sie zu coachen und ihnen u.a. bei ihrer Karriereplanung zu helfen.

2018 – heute Mitglied der
IHK-Wirtschaftsjunioren

Als Mitglied der IHK Wirtschafsjunioren Emsland-Grafschaft Bentheim gehöre ich dem größten Netzwerk der jungen Wirtschaft Deutschlands an. Durch das Netzwerk habe ich viele Kontakte in unterschiedliche Wirtschaftszweige und die Landes- und Bundespolitik aufbauen können.

2018 – 2022 Mitglied im IHK-Handelsausschuss
Osnabrück-Emsland Grafschaft Bentheim

Der Ausschuss befasst sich mit handelsspezifischen Themen auf unterschiedlichen Ebenen und berät die Vollversammlung der Industrie und Handelskammer. Als Mitglied habe ich mich vor allem für die Interessen von Unternehmen im ländlichen Raum eingesetzt.

2017 – 2022 Vorstandsmitglied des HHG Schapen e.V.
(ab 2020: 1. Vorsitzender)

Der Verein für Handel, Handwerk und Gewerbe e.V. vertritt die Interessen und Anliegen der Schapener Unternehmer. Als Vorstand habe ich mich insbesondere für den überörtlichen Austausch der Mitglieder, verkaufsoffene Sonntage und die Digitalisierung des Ortes eingesetzt.

Ihr Partner für Interim-Management

Persönliches

„Beruf kommt von Berufung“ – Arbeit hat für mich nicht nur den Zweck des Geldverdienens, sondern macht mir viel Spaß und sie nimmt einen Großteil meines Lebens ein. Meine Motivation und Prinzipien leiten mich auch im Privatleben und spiegeln sich in meinen Lieblingsfreizeitbeschäftigungen wider.

Laufen/Marathon

Interim Management und Veränderungen im Unternehmen sind wie ein Marathon. Innerer Antrieb, Durchhaltewille und Ergebnisorientierung sind notwendig, um ans Ziel zu kommen. Meine „Marathon-Karriere“ startete 2012 in der zweitschönsten Stadt am Rhein – Köln.

Reisen

Die Möglichkeit andere Menschen, ihre Sichtweise und Kultur kennenzulernen, fasziniert mich. Beim Reisen, wie im Interim Management ist es wichtig, sich auf neue Situationen flexibel einzustellen, Widerstände zu meistern und mit den Gegebenheiten umzugehen. So findet man neue Wege und erreicht gesteckte Ziele.

Persönliches Wachstum

Die fortlaufende persönliche Weiterentwicklung ist die Grundlage, um anderen Menschen und Unternehmen helfen zu können sich selbst weiterzuentwickeln. Ich besuche regelmäßig Fortbildungen zu Fachthemen (z.B. zu M&A-Prozessen), fachübergreifenden Themen (z.B. zu Artificial Intelligence / KI) oder zur persönlichen Entwicklung (z.B. im Rahmen meiner Trainerausbildung).